Die Einzelkornsämaschine Matrix arbeitet mit hydraulischer Druckunterstützung  |  Die Einzelkornsämaschine Matrix arbeitet mit hydraulischer Druckunterstützung. - Copyright: Grimme

Einzelkornsämaschine Matrix von Grimme bekommt ein Update

Erst im August 2024 hatte der Hersteller Grimme die neue Einzelkornsämaschine Matrix vorgestellt. Nun geben die Niedersachsen schon eine Ergänzung bekannt. Die Matrix wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt.

Bei der hydraulischen Druckunterstützung der MATRIX kann der zusätzliche Druck auf das Säschar von 0 bis 120 Kilogramm je Säaggregat stufenlos und bequem vom Terminal aus eingestellt werden. Optional können die Säaggregate in der Traktorspur mit 20 Prozent zusätzlichem Schardruck beaufschlagt werden, um einen ruhigen Lauf und eine präzise Ablage des Saatgutes realisieren zu können, heißt es vom Hersteller.

Weniger Verschleiß

Dank dem verbauten Hydraulikzylinder können die einzelnen Säaggregate nicht nur mit Druck beaufschlagt, sondern auch bei Bedarf ausgehoben werden. Beim Anlegen einer Fahrgasse, welches über Tramline Control erfolgen kann, wird das gesamte Säaggregat ausgehoben, sodass die Reihe nicht bearbeitet wird. Durch das Ausheben arbeiten die einzelnen Aggregate nicht im Boden, sodass Verschleiß reduziert werden kann.

Mit der hydraulischen Druckunterstützung kann in kurzer Zeit auf wechselnde Bodenbedingungen reagiert werden.
Mit der hydraulischen Druckunterstützung kann in kurzer Zeit auf wechselnde Bodenbedingungen reagiert werden. – Copyright: Grimme

Darüber hinaus werden keine weiteren Bauteile für die Fahrgassenmarkierung benötigt, sodass kein zusätzliches Gewicht mitgeführt werden muss und es zu keiner einseitigen Belastungen an dem Säaggregat kommt. Die hydraulische Ausstattung der Matrix ermöglicht laut Grimme ebenfalls das gleichzeitige Markieren mit dem rechten und linken Spuranzeiger.

Einfach Bedienung

Sowohl die Druckverstellung der einzelnen Säaggregate als auch die Fahrgassenmarkierung ist vollständig in das Grimme Digital Interface (GDI) integriert, sodass eine einfache und intuitive Bedienung ermöglicht wird. Die Maschine kann über Load Sensing oder über ein doppelwirkendes Steuergerät bedient werden. 

Die Fahrgassenmarkierung ist für alle 12 oder 18 Reihen verfügbar.
Die Fahrgassenmarkierung ist für alle 12 oder 18 Reihen verfügbar. – Copyright: Grimme

Die neue Matrix verfügt optional über eine Telemetrie-Einheit, sodass Informationen und Parameter in das webbasierte Kundenportal myGrimme übermittelt werden können. Die neuen Funktionen wie „Fields“, feldbezogene Dokumentation und Visualisierung, sowie „Crops“, Erfassung und Dokumentation von Sorten, sind dann nutzbar. 

Mehr News zum Hersteller finden Sie hier.

Zur Unternehmenshomepage

AGRARTECHNIK Newsletter

News, Entwicklungen, Insights, Events und Personalien aus der Landtechnik-Branche - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.