Vendro C 1340 12-Kreiselzettwender  |  Krone bringt mit dem neuen Vendro C 1340 einen 12 - Kreiselzettwender mit einer Arbeitsbreite von knapp 13,40 m auf den Markt. - Copyright: Krone

Krone entwickelt mit Vendro C 1340 neuen 12-Kreiselzettwender

Effizientes Wenden ohne Kompromisse – das verspricht der Hersteller Krone für seinen neuen 12-Kreiselzettwender Vendro C 1340. Das neue Anbaugerät hat eine Arbeitsbreite von knapp 13,40 Meter. Es verfügt über das für die Vendro-Baureihe typische OptiTurn-Kreiselkonzept und soll laut Hersteller einen hohen Bedien- und Fahrkomfort haben und durch maximale Effizienz überzeugen. Damit soll das neue Modell gleichzeitig seinen Vorgänger, den KWT 1300 übertreffen, denn er hat 24 Centimeter mehr Arbeitsbreite.

Flexibel für jeden Traktor

Serienmäßig ist der Vendro C 1340 mit Wendedeichsel und Zugöse (40 mm) für die Oben- und Untenanhängung oder optional mit K80 Kugelkopfkupplung oder Zugpendel ausgestattet. Eine Zwei-Punkt-Anhängung inklusive Zugfeder ist standardmäßig vorhanden. Sie bietet den Vorteil, dass über die Feder beim Anfahren der Vorgewendestellung ein Lastausgleich stattfindet und man selbst mit kleinen beziehungsweise leichten Traktoren in allen Situationen sicher unterwegs ist. Diese flexiblen Anbaumöglichkeiten bieten für jeden Traktor die passende Lösung.

Dank der Grenzstreueinrichtung werden Streuverluste vermieden.
Auf Wunsch lässt sich die Maschine mit einem hydraulisch klappbaren Randstreutuch ausstatten, das Grenzstreuverluste verhindern kann. – Copyright: Krone

Zwölf Kreisel mit einem Durchmesser von 1,50 Meter und jeweils sechs Zinkenarmen ermöglichen bei großzügiger Überlappung ein höchst effizientes Zetten und Wenden auf einer Arbeitsbreite von knapp 13,40 Meter. Dabei sorgt das OptiTurn-Kreiselkonzept vor allem in stark kupiertem Gelände für eine vorbildliche Bodenanpassung: Die Kreiseltasträder laufen sehr nah an den dreidimensional gebogenen OptiTurn-Zinken, die das Erntegut ohne Rechverluste sauber aufnehmen und anschließend gleichmäßig und locker verteilen.

Je nach Einsatzzweck der Maschine lässt sich der Streuwinkel in vier Stufen im Bereich von 13 bis 19° variabel verstellen: Ein steiler Streuwinkel dient zum intensiven Aufbereiten beziehungsweise Zetten des Mähgutes, eine flache Einstellung zum schonenden Wenden. Das ist die Basis für eine zügige Trocknung unter Vermeidung der gerade bei kleehaltigen Beständen auftretenden Bröckelverluste. So lässt sich auch bei engen Erntezeitfenstern qualitativ hochwertiges Futter erzeugen, teilt Krone mit.

Auf Bedienkomfort geachtet

Die gewünschte Arbeitshöhe kann der Schlepperfahrer zentral über eine Handkurbel direkt an der Maschine einstellen. Noch bequemer geht das auf Wunsch mithilfe der optional erhältlichen hydraulischen Verstellung aus der Schlepperkabine. So kann man jederzeit einfach und schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren. Auf Wunsch lässt sich die Maschine mit einem in Fahrtrichtung rechts montierten und per Bedienbox hydraulisch klappbaren Randstreutuch ausstatten. Dies verhindert, dass das Erntegut über den Feldrand hinaus verstreut wird und Grenzstreuverluste entstehen.

In puncto Bedienkomfort hat Krone weitere Eigenschaften in das neue Modell eingebaut: Das Ein- und Ausklappen der Kreiselausleger von der Transport- in die Arbeitsstellung erfolgt in Sekundenschnelle. Zunächst werden die Kreiselausleger durch ein doppeltwirkendes Steuergerät in die Vorgewendeposition gefahren. Dieser hydraulische Klappvorgang erfolgt per Folgeschaltung, sodass Fehlbedienungen und dadurch verursachte Schäden an der Maschine vermieden werden. Anschließend können die Kreisel mithilfe eines einfachwirkenden Steuergerätes in die Arbeitsposition abgesenkt werden.

Der Krone Vendro C 1340 beim Straßentransport
Mit dem Vendro C 1340 erweitert Krone seine Vendro-Baureihe nach eigenen Angaben nach oben. – Copyright: Krone

Der Hersteller aus Spelle weist auf ein nach eigenen Angaben absolutes Highlight hin. Auf Wunsch ist eine hydraulische Entlastung der Transportachse erhältlich, bei der Plus-Variante ist diese bereits serienmäßig verbaut. Diese habe sich bereits bei dem kleinen Bruder – dem Vendro C 1120 – sowie beim Vorgänger KWT 1300 bewährt. Die Achse läuft sehr nah am Wirkungsbereich der Zinken auf dem Boden mit und führt diese dadurch optimal über jede Bodenkontur, so Krone.

So können Grasnarbenschäden während enger Kurvenfahrten vermieden werden. Dazu wird das auf der Achse lastende Gewicht durch ein spezielles Hydrauliksystem reduziert. So bleibe die Grasnarbe intakt, der Bodenkontakt und damit die Funktion als vorderes Tastrad für die Zinken würden erhalten. So könne die Futterqualität auch für die folgenden Schritte gesichert werden.

Effizienter Antrieb mit wenig Wartungsaufwand

Angetrieben wird der Kreiselzettwender mit einem komplett mechanischen Antriebsstrang, der sich bei allen Wendern bewährt habe. Dieser besteht aus dem Hauptgetriebe mit integriertem Freilauf, das in Kombination mit den Antriebswellen, den wartungsfreien Octo-Link-Fingerkupplungen sowie hermetisch geschlossenen Kreiselgetrieben für einen maximalen Wirkungsgrad bei geringem Kraftstoffverbrauch und minimalem Wartungsaufwand sorgt. Dank der gewichtsoptimierten Bauteile ist die Maschine sehr leichtzügig, ohne dass Abstriche bei der Stabilität und Funktionalität zu machen sind, heißt es aus Spelle.

Das Fazit des Herstellers: „Mit dem Vendro C 1340 erweitert Krone seine Vendro-Baureihe nach oben. Dieser komfortable 12-Kreiselzettwender ist universell einsetzbar, passt aufgrund seiner enormen Schlagkraft natürlich hervorragend in eine Erntekette mit großen Mähkombinationen und Schwadern. Dabei ermöglicht das OptiTurn-Kreiselkonzept auch unter schwierigsten Bedingungen die Erzeugung von Futter höchster Qualität. Zudem sorgt der hohe Fahr- und Bedienkomfort durch Entlastung des Fahrers für absolut stressfreies und effizientes Arbeiten.“

Mehr News zum Hersteller Krone finden Sie hier.

Zur Unternehmenshomepage

AGRARTECHNIK Newsletter

News, Entwicklungen, Insights, Events und Personalien aus der Landtechnik-Branche - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.